Autismusspektrumsstörung & Schmerzen
Herabgesetztes und diffuses Schmerzempfinden bei Menschen
aus dem Austismusspektrum
Schmerzen sind Kommunikation - Autismus ist (auch) eine Kommunikationsstörung!
Im Innen (Selbstwahrnehmung), wie im Außen (Fremdwahrnehmung). Dewegen werden
häufig Symptome einer organisch bedingten Erkrankung erst sehr spät wahrgenommen
– oft leider auch zu spät.
Häufig werde Menschen mit Autismus, sowie Angehörige und Betreuung. - und Pflegekräfte
bei Ärzten und Therapeuten nicht ernst genommen, wenn ihnen eine Veränderung (z.B. des Verhaltens) auffällt. Für den frühkindlichen Autismus ist das eine besondere gefährliche Gegebenheit, weil er auf die Außenbeobachtung und Hilfe, bei fehlender Selbstreflektion, angewiesen ist.
Wenn Sie selbst unter hochfunktionalem oder an einem a-typischem Autismus leiden, ist es möglich Ihre ganz eigene Skala der Schmerzwahrnehmung herauszufinden und so frühzeititg Ihre individuellen Hinweise auf eine organische Erkrankung wahrzunehmen. Menschen mit ASS zeigen unter einer "7" (siehe Bild) bereits schon viele Auffälligkeiten, viele "Andersartigkeiten -Besonders im Verhalten.
Ein kranker Körper verhält sich auch ohne bewusste Schmerzwahrunehmung anders. "Irgendwas ist dann anders".
Eine große Gefahr für Menschen aus dem Autismusspektrum ist eine Blutvergiftung. Eine so genannte Sepsis. Als Beispiel eine "einfache Bronchitis". Der Betroffene hustet vielleicht viel, aber er entwickelt kein Fieber, keine Schmerzen im Brustkorb und empfindet sich selbst als voll leistungsfähig. Das der Betroffene schon ganz anders atmet, besonders unter körperlicher Belastung fällt ihm/ihr selbst gar nicht auf. Auch die darauf folgende Erschöpfung wird meist, wie bei den Ärzten auch, auf eine andere Belastung, wie z.b. Stress und/oder Arbeit verschoben. Aus der eigentlichen bakteriellen Bronchitis, kann dann auch eine Lungenentzündung werden, die wiederum kann unbehandelt in eine Sepsis münden.
Fazit ist:
Wir brauchen in den ASS Leitlinien, Empfehlungen zu regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen. Einen "autistsichen Bodycheck" um das organische Erkankungen keiner stillen-Progrendienz unterliegen und/oder sie sich nicht chronifizieren oder gar in einer Infaust-Diagnose münden.